Obsthof Heiberger - Angelikas Hoflädele in Tiergarten
Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa über das Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.
Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum genannte Adresse wenden.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie hier:
bfdi.bund.de – Anschriften der Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit technisch machbar, kann auch eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Dadurch können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Ebenso besteht ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendung, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen, und ermöglichen es, Ihren Browser wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die automatische Löschung beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Das berechtigte Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website.
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular (CF7 mit Honeypot-Schutz) kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen können. Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen oder der Zweck der Speicherung entfällt.
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse notwendig, die an Google-Server (auch in die USA) übertragen wird. Der Websitebetreiber hat darauf keinen Einfluss.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und zur leichten Auffindbarkeit unserer Standorte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die lokal auf unserem Server eingebunden sind. Eine Verbindung zu Google-Servern findet dabei nicht statt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse an einer konsistenten und datenschutzkonformen Darstellung.
Zur Verwaltung von Cookies und Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool Real Cookie Banner.
Details zur Funktionsweise finden Sie unter:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse liegt in der rechtssicheren Verwaltung der eingesetzten Cookies und Einwilligungen.
Zur regelmäßigen Sicherung unserer Website nutzen wir das WordPress-Plugin UpdraftPlus. Dabei werden Website-Daten verschlüsselt auf einem externen Server (z. B. Cloud-Speicher oder FTP) gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher weitergegeben oder ausgewertet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse an der Datensicherheit.
Dieses Plugin hilft uns bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Besucher, sondern ausschließlich technische Seitendaten innerhalb des WordPress-Systems.
Auf dieser Website ist keine Kommentarfunktion aktiviert, sodass keine Daten von Besuchern in diesem Zusammenhang verarbeitet werden.